Informationen für Angerufene
Wieso werde ausgerechnet ich angerufen?
Grundsätzlich gibt es zwei Verfahren: die Zufallsauswahl und das Quotenverfahren. Beide Verfahren arbeiten nach mathematisch-statistischen Auswahlprinzipien.
Daher kann grundsätzlich jeder für eine Umfrage zu Markt- und Sozialforschungszwecken ausgewählt werden. Bekommen wir Adressen von unserem Kunden zur Verfügung gestellt, werden aus dieser Aufstellung die Personen per Zufall ausgewählt.
Wir wissen nicht, welche Person sich hinter der angewählten Telefonnummer verbirgt, sondern können nur aufgrund der Vorwahl den ungefähren Wohnort einordnen.
Muss ich teilnehmen?
Die Teilnahme an Markt- und Sozialforschungsumfragen ist freiwillig und niemand kann zur Auskunft verpflichtet werden. Auch während einer durchgeführten Umfrage können Sie das Gespräch jederzeit beenden.
Wie viele Personen nehmen an einer Umfrage teil?
Das kann sehr unterschiedlich sein und kommt auf das Ziel sowie die Zielgruppe der Umfrage an. Daraus ergeben sich unterschiedliche Befragungstechniken und damit die Anzahl der befragten Personen.
Wie werden die Daten gesammelt?
- Telefonisch
- Schriftlich ( Papier-Fragebogen)
- Face-to-Face / direkte Personenbefragung
- Online ( Internet- Fragebogen)
Wie werden der Datenschutz und die Anonymität am Telefon gewährleistet?
Bei telefonischen Befragungen gewährleistet JASU die Anonymität der befragten Personen über den Datenschutz hinaus durch folgende Maßnahmen:
- Die Adressdaten und die Befragungsdaten werden getrennt voneinander und entsprechend sicher aufbewahrt.
- Die Adressdaten werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt vernichtet.
- Die Daten werden auch bei Telefoninterviews nur so ausgewertet, dass ein Rückschluss auf einzelne Befragte nicht möglich ist.
Was passiert mit meinen Daten?
Ihre Antworten werden vom Interviewer meist direkt elektronisch erfasst. Der Frageteil wird durchgesehen und von der Adresse getrennt. Daten und Adresse erhalten eine Code-Nummer. Wer danach Ihre Antworten sieht, weiß also nicht, von wem sie sind.
Die Adresse verbleibt bei JASU, jedoch nur bis zum Abschluss der Gesamtuntersuchung.
Sie dient - wenn das im Interview so vereinbart wurde - dazu, Sie ggf. später mit der Bitte um ein neues Interview noch einmal anzurufen, aufzusuchen oder anzuschreiben.
Ihre Interviewdaten werden in Zahlen umgesetzt und ohne Ihre Adresse bzw. Telefonnummer auf einen Datenträger (Diskette, Magnetspeicher) gebracht.
Bei computergestützten Interviews, bei denen Ihre Antworten direkt am Bildschirm eingegeben werden, geschieht das bereits während des Interviews.
Anschließend werden die Interviewdaten (ohne Name und Adresse) von einem Computer ausgewertet und für unsere Präsentationen aufbereitet.
JASU ist Mitglied im Berufsverband deutsche Marktforscher (BVM) und arbeitet nach den Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und allen anderen datenschutzrechtlichen Bestimmungen.
Wie lange dauert ein Interview?
Die Dauer hängt vom Projekt und vom Fragebogen ab.
Es kann vorkommen, dass nach einer Minute das Interview abgeschlossen ist.
Aber es kann auch schon mal 25 Minuten dauern.
Bewirkt die einmalige Teilnahme an einem Interview, dass ich öfter angerufen werde?
Nein. Die Telefonnummern werden für jedes Projekt neu generiert, so dass niemand befürchten muss, aufgrund einer einmaligen Teilnahme immer wieder angerufen zu werden.
Kann ich Fragen zum Zweck der Umfrage bzw. zum Auftraggeber stellen?
Unsere Interviewer sind angewiesen, Rückfragen der Angerufenen zu beantworten.
Auf Anfrage geben unsere Interviewer Ihnen eine Rückrufnummer, unter dem überprüfen kann, wer anruft.